KfW Förderung 442: „Solarstrom für Elektroautos“
Mit der KfW-Förderung 442 werden Photovoltaikanlagen, Ladestationen und Pufferspeicher mit bis zu 10.200 Euro bezuschusst. Temm Haustechnik berät und unterstützt bei den Anträgen.
Mit der KfW-Förderung 442 werden Photovoltaikanlagen, Ladestationen und Pufferspeicher mit bis zu 10.200 Euro bezuschusst. Temm Haustechnik berät und unterstützt bei den Anträgen.
Mit erneuerbaren Energien heizen ist gut für die Umwelt und rechnet sich in Zeiten steigender Kosten und unsicherer Märkte. Eine beliebte Kombination sind Wärmepumpen mit Photovoltaik, wie Oliver Temm, Inhaber von Temm Haustechnik erklärt.
Energieerzeugung, Heizung und Elektromobilität wachsen im Zuge der Energiewende immer stärker zusammen. Auch private Haushalte können davon profitieren. Oliver Temm erklärt, wie das funktioniert.
Zu jeder Tageszeit eigene Solarenergie nutzen, obwohl die Sonne nur tagsüber scheint. Das ist möglich: Mit Hilfe von Stromspeichern für die Photovoltaikanlage. Temm Haustechnik ist darauf spezialisiert.
Temm Haustechnik ist als Fach-Partner für German Contract zertifiziert worden. Installation, Wartung und Betriebsoptimierung der Anlagen gehören zu den Aufgaben.
IBC Solar zählt zu den international führenden Photovoltaik-System-Häusern mit fast 40 Jahren Erfahrung. Seit März kooperiert nun auch Temm Haustechnik im Bereich Photovoltaik mit diesem Anbieter.
Im Januar hat Temm Haustechnik eine 10 Kilowattstunden Peak (kWp) Anlage in Betrieb genommen. Die Photovoltaik-Anlage auf einem Wohnhaus speist derzeit noch den Großteil der erzeugten Energie ins öffentliche Stromnetz ein.
Aus ökologischer Sicht ist die Kombination einer Wärmepumpe mit der eigenen Photovoltaikanlage sinnvoll. Doch auch unter wirtschaftlichen Aspekten lohnt die Investition – vor allem mit Stromspeichern.