Klimaanlage zum Soforteinbau
Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Temm Haustechnik schafft Abhilfe und bietet Raumklimageräte zum Soforteinbau. Für zu Hause, im Home-Office oder für das Büro.
Die Sommer werden immer wärmer und die Zahl der Sommertage sowie der heißen Tage nehmen zu. Vertrauen Sie die Klimatisierung Ihrer Räume einem qualifizierten Fachmann an und sorgen Sie in Ihrem zu Hause oder in Ihrer Gewerbeimmobilie für angenehmes Raumklima: Unsere Komfort-Raumklimageräte von unserem Partner Remko sind sofort und überall einsatzbereit. Ressourcensparende Klimaanlagen und neueste technische Lösungen finden Sie ebenfalls bei uns.
Entdecken Sie ungeahnte Möglichkeiten!
Wir setzen auf die Geräte aus dem REMKO Komfort-Programm. Dieses bietet für jede Anforderung die richtige Ausführung und die passende Leistung. Hier finden Sie bedarfsgerechte Raumklima-Lösungen für Büros, Wohnhäuser, Arztpraxen, Seminar- und EDV-Räume. Dabei stehen Ihnen sowohl Singlesplit- als auch Multisplit-Systeme zur Verfügung.
REMKO Komfort-Raumklimageräte sorgen für eine perfekte Raumklima-Qualität, indem sie die Luft kühlen, entfeuchten, filtern und auf Wunsch auch heizen. Die Wunschtemperatur lässt sich gradgenau einstellen. Die gekühlte bzw. erwärmte Luft verteilt sich leise und ohne störende Zugluft angenehm gleichmäßig im ganzen Raum.
Aus zwei Komponenten bestehen Singlesplit-Klimasysteme. In jeweils getrennten Einheiten sind der Verflüssiger und der Verdampfer untergebracht (Split-Ausführung). In dem Raum, der klimatisiert werden soll, wird das Innengerät installiert. Draußen an der Wand, am Boden oder auf dem Dach kann das Außenteil angebracht werden. Über Kältemittelleitungen sind beide Einheiten miteinander verbunden. In Form von Wandgeräten, Deckenkassetten oder als Wand- bzw. Deckentruhen gibt es Innengeräte.
Aus zwei Komponenten bestehen Singlesplit-Klimasysteme. In jeweils getrennten Einheiten sind der Verflüssiger und der Verdampfer untergebracht (Split-Ausführung). In dem Raum, der klimatisiert werden soll, wird das Innengerät installiert. Draußen an der Wand, am Boden oder auf dem Dach kann das Außenteil angebracht werden. Über Kältemittelleitungen sind beide Einheiten miteinander verbunden. In Form von Wandgeräten, Deckenkassetten oder als Wand- bzw. Deckentruhen gibt es Innengeräte.
Aus zwei Komponenten bestehen Singlesplit-Klimasysteme. In jeweils getrennten Einheiten sind der Verflüssiger und der Verdampfer untergebracht (Split-Ausführung). In dem Raum, der klimatisiert werden soll, wird das Innengerät installiert. Draußen an der Wand, am Boden oder auf dem Dach kann das Außenteil angebracht werden. Über Kältemittelleitungen sind beide Einheiten miteinander verbunden. In Form von Wandgeräten, Deckenkassetten oder als Wand- bzw. Deckentruhen gibt es Innengeräte.
Bis zu 5 Innengeräte an einem Außenteil können beim Multisplit-Klimasystem angeschlossen werden. Gleichzeitig lassen sich also 5 Räume klimatisieren mit nur einem Außenteil. Das ist eine sehr platzsparende und wirtschaftliche Raumklima-Lösung. Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten erlauben die verschiedenen Innengeräte bei Ihrer individuellen Planung.
Mehrere Multisplit-Systeme können miteinander oder mit Singlesplit-Systemen für eine optimale Klimatisierung von Gebäuden kombiniert werden.
Bis zu 5 Innengeräte an einem Außenteil können beim Multisplit-Klimasystem angeschlossen werden. Gleichzeitig lassen sich also 5 Räume klimatisieren mit nur einem Außenteil. Das ist eine sehr platzsparende und wirtschaftliche Raumklima-Lösung. Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten erlauben die verschiedenen Innengeräte bei Ihrer individuellen Planung.
Mehrere Multisplit-Systeme können miteinander oder mit Singlesplit-Systemen für eine optimale Klimatisierung von Gebäuden kombiniert werden.
Bis zu 5 Innengeräte an einem Außenteil können beim Multisplit-Klimasystem angeschlossen werden. Gleichzeitig lassen sich also 5 Räume klimatisieren mit nur einem Außenteil. Das ist eine sehr platzsparende und wirtschaftliche Raumklima-Lösung. Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten erlauben die verschiedenen Innengeräte bei Ihrer individuellen Planung.
Mehrere Multisplit-Systeme können miteinander oder mit Singlesplit-Systemen für eine optimale Klimatisierung von Gebäuden kombiniert werden.
Nicht größer als ein Heizkörper und genauso platzsparend im Raum anzubringen – das kompakte Monobloc-Klimagerät. Das auch als Wandtruhe bezeichnete „All in One-Gerät“ kommt ohne Außenteil aus. Kein an der Fassade angebrachte „Kasten“ stört den äußeren Anblick des Hauses und drinnen ist es trotzdem herrlich kühl. Die moderne Inverter-Kühltechnologie macht‘s möglich. Lediglich zwei Löcher in der Wand werden für die Installation benötigt und eine Steckdose in der Nähe. Das Gerät ist mit einer variablen Leistungsfähigkeit von 0,92 bis 3,10 kW für das Kühlen von bis zu bis zu 80m³ großen Räumen oder Raumverbunde (Türen offen lassen) geeignet.
Nicht größer als ein Heizkörper und genauso platzsparend im Raum anzubringen – das kompakte Monobloc-Klimagerät. Das auch als Wandtruhe bezeichnete „All in One-Gerät“ kommt ohne Außenteil aus. Kein an der Fassade angebrachte „Kasten“ stört den äußeren Anblick des Hauses und drinnen ist es trotzdem herrlich kühl. Die moderne Inverter-Kühltechnologie macht‘s möglich. Lediglich zwei Löcher in der Wand werden für die Installation benötigt und eine Steckdose in der Nähe. Das Gerät ist mit einer variablen Leistungsfähigkeit von 0,92 bis 3,10 kW für das Kühlen von bis zu bis zu 80m³ großen Räumen oder Raumverbunde (Türen offen lassen) geeignet.
Nicht größer als ein Heizkörper und genauso platzsparend im Raum anzubringen – das kompakte Monobloc-Klimagerät. Das auch als Wandtruhe bezeichnete „All in One-Gerät“ kommt ohne Außenteil aus. Kein an der Fassade angebrachte „Kasten“ stört den äußeren Anblick des Hauses und drinnen ist es trotzdem herrlich kühl. Die moderne Inverter-Kühltechnologie macht‘s möglich. Lediglich zwei Löcher in der Wand werden für die Installation benötigt und eine Steckdose in der Nähe. Das Gerät ist mit einer variablen Leistungsfähigkeit von 0,92 bis 3,10 kW für das Kühlen von bis zu bis zu 80m³ großen Räumen oder Raumverbunde (Türen offen lassen) geeignet.
Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Temm Haustechnik schafft Abhilfe und bietet Raumklimageräte zum Soforteinbau. Für zu Hause, im Home-Office oder für das Büro.
Eine einfache und intuitive Steuerung der Klimageräte ist beim Kunden gefragt. Temm Haustechnik empfiehlt den Smart-Control Touch des Herstellers Remko. Auch Verknüpfung mit Smartphone ist möglich.
Speziell in Mietwohnungen oder in denkmalgeschützten Gebäuden sind sie gefragt: Kompakte Raumklimageräte ohne Außenteil. Temm Haustechnik setzt die KWT 240 DC des Herstellers Remko ein.
Außengehöft 2a
OT Erdeborn
06317 Seegebiet Mansfelder Land
Tel.: 034774-20 639
heizung@temm.de