Speziell in Mietwohnungen oder in denkmalgeschützten Gebäuden sind sie gefragt: Kompakte Raumklimageräte ohne Außenteil. Temm Haustechnik setzt dabei auf die KWT DC-Serie des Herstellers Remko. Seit kurzem gibt es diese Geräte auch mit dem natürlichen Kältemittel R290.
Die Zahl der Sommertage und der heißen Tage mit Tropennächten hat in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen. Entsprechend sei die Nachfrage nach Klimatisierungstechnik der Räume gestiegen, erklärt Oliver Temm. Seit rund zehn Jahren könne das Unternehmen nun auch eine Klimatruhe ohne Außenteil anbieten. Dieses Raumklimagerät eigne sich gerade für denkmalgeschützte Gebäude oder für Mietwohnungen, da es leicht zu montieren sei und das Außengerät, was an der Fassade hänge, entfalle.
Dieses Produkt hat der Hersteller Remko aus Lage in Nordrhein-Westfalen im Frühjahr 2019 in neuem Design präsentiert und zuletzt erweitert und mit dem Kältemittel R290 auf den Markt gebracht: Die Wand-Klimageräte der KWT DC-Serie. Es wird steckerfertig geliefert, ist nicht größer als ein handelsüblicher Kompakt-Heizkörperund eignet sich für Raumgrößen bis ca. 80 Kubikmeter. „Erforderlich sind zwei bauseits zu erstellende Öffnungen in der Außenwand für die Zu- und Abluft, an die der Anschluss erfolgt“, so Oliver Temm
Trotz des kompakten Aufbaus bietet das Gerät die moderne Invertertechnologie. Zudem verfügt es über eine integrierte Wärmepumpenfunktion und eine serienmäßige Winterregelung. Als Kühlleistung gibt der Hersteller 1,7 bis 2,9 kW an. Der Einstellbereich der Temperatur liegt zwischen 16 und 31 °C.
Für den Komfort kann der Volumenstrom des KWT in drei Stufen angepasst werden, außerdem gibt es einen Automatikbetrieb. Für eine angenehme, zugfreie Temperierung erfolgt der Luftaustritt auf Wunsch durch die Swing-Funktion. Dabei wird eine Lamelle zur Luftverteilung in Bewegung versetzt. Eine Infrarot-Fernbedienung ist serienmäßig enthalten. Hiermit lässt sich auch eine 24-Stunden-Timerfunktion einstellen. Die Größe beträgt 549 x 810-1010 x 165 mm (Höhe, Breite, Tiefe), das Gewicht ca. 40 kg. „Der Vorteil ist, nach der Montage ist das Gerät sofort einsatzbereit“, erklärt Oliver Temm: „Und bei einem Umzug kann ich das Raumklimagerät auch wieder mitnehmen.“