Das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ENERGIE“ für Unternehmen wurde neu aufgelegt. Die Installation von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen ist förderfähig. Temm Haustechnik berät zum Förderprogramm.
Das Land Sachsen-Anhalt stellt 42 Millionen Euro an Fördermitteln bereit, um die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft im Land zu unterstützen. Damit wird das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ENERGIE“ wieder aufgelegt. Profitieren können Unternehmen, die ihre Gebäude energieeffizient sanieren, mit Photovoltaikanlagen aufrüsten oder die Haus- bzw. Gebäudetechnik modernisieren. Energieberater Oliver Temm, der Inhaber von Temm Haustechnik, berät auch zu diesem Förderprogramm, unterstützt bei der Antragsstellung und setzt mit seinem erfahrenen Team die Projekte um.
Energieberater Oliver Temm: Kleine, mittlere und große Betriebe sind förderberechtigt
„Das Ministerium unterstützt kleine, mittlere und große Betriebe unter anderem bei der energieeffizienten Sanierung von Gebäuden, dem Austausch ineffizienter technischer Anlagen sowie der Installation erneuerbarer Energiequellen für die Versorgung mit Strom und Wärme“, fasst Oliver Temm das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt ENERGIE“ für Unternehmen zusammen. Im Rahmen der Förderung können Unternehmen gebäudebezogene Energieeffizienzmaßnahmen auch mit Investitionen in Anlagen zur Erzeugung von Strom, Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energiequellen kombinieren. Gefördert werden so neben der Installation von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen auch Energiespeicher, Ladeinfrastrukturen sowie die Anbindung an Fernwärmenetze.
Unterschiedliche Fördersätze je nach Unternehmensgröße
Die Fördersätze richten sich dabei nach der Unternehmensgröße. Kleine Betriebe erhalten bis zu 50 Prozent, mittlere bis zu 35 Prozent, große Unternehmen bis zu 20 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Der Höchstbetrag liegt bei einer Million Euro, zudem müssen die Projekte innerhalb Sachsen-Anhalts umgesetzt werden. „Wer genau wissen möchte, wie das eigene Unternehmen von der Förderung profitieren kann, darf sich gerne an uns wenden“, sagt Oliver Temm. „Wir beraten fachkundig und herstellerneutral mit unserer langjährigen Beratung im Bereich Fördermittelservice.“
Kosten sparen und umweltschonend wirtschaften: Wie das geht, dabei berät Temm Haustechnik
„Für die Unternehmen ist das Förderprogramm spannend, weil es mit finanziellen Anreizen dabei unterstützt, sich zukunftsfähig aufzustellen“, sagt Oliver Temm. In Zeiten steigender CO2-Preise können Unternehmen davon profitieren, wenn sie alternative Energien und moderne Technologien nutzen. Sie können langfristig Kosten sparen und umweltschonend wirtschaften. Außerdem tragen beispielsweise „Photovoltaikanlagen zur Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz bei“. Für Unternehmen eine spannende Möglichkeit, da sie meist auch über große Dachflächen verfügen.
Bild: © mauvries / stock.adobe.com